ASR Medizinische Abkürzung: Was steckt dahinter?

ASR Medizinische Abkürzung: Was steckt dahinter?

05.05.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Was bedeutet ASR in der Medizin?

Die Abkürzung ASR kann im medizinischen Kontext für verschiedene Begriffe stehen. Am häufigsten wird damit der „Achillessehnenreflex“ bezeichnet, ein neurologischer Reflex, der bei Untersuchungen geprüft wird. Je nach Zusammenhang kann ASR aber auch andere Bedeutungen haben, etwa als Abkürzung für „Akutes Stressreaktionssyndrom“ oder „Anteriores Segment rechts“ (also den vorderen Abschnitt eines Organs auf der rechten Seite).

Achillessehnenreflex – was steckt dahinter?

Im neurologischen Alltag meint ASR meist den Achillessehnenreflex. Dabei handelt es sich um eine automatische Muskelreaktion im Unterschenkel. Wird mit einem Reflexhammer leicht auf die Achillessehne (am unteren Ende der Wade, kurz über der Ferse) geklopft, spannt sich der Wadenmuskel an und der Fuß zuckt nach unten. Dieser Reflex ist ein wichtiger Bestandteil der körperlichen Untersuchung, weil er Hinweise darauf geben kann, ob die Nervenbahnen im Rückenmark und die Muskulatur intakt funktionieren.

Fehlt der Reflex oder ist er abgeschwächt, kann das auf eine Schädigung von Nerven oder Muskeln hindeuten. Ist er übersteigert, könnte das für eine Störung im zentralen Nervensystem sprechen. Die genaue Bedeutung hängt aber immer vom Gesamtbild ab und wird von Ärztinnen oder Ärzten im Zusammenhang mit anderen Befunden bewertet.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Weitere Bedeutungen von ASR

Neben dem Achillessehnenreflex kann ASR in medizinischen Texten auch für ganz andere Begriffe stehen. In der Psychiatrie findet sich manchmal „Akutes Stressreaktionssyndrom“. Damit wird eine kurzfristige, starke psychische Belastungsreaktion nach einem traumatischen Erlebnis beschrieben. In der Radiologie oder bei Operationsberichten taucht gelegentlich „Anterior Segment rechts“ (zu Deutsch: vorderer Abschnitt rechts) auf – etwa im Zusammenhang mit dem Auge oder anderen Organen.

Je nach Fachgebiet und Kontext können noch weitere seltenere Bedeutungen möglich sein. Deshalb ist es wichtig, immer auf den Zusammenhang im Arztbrief oder Befund zu achten.

Kontext entscheidet über die genaue Bedeutung

Abkürzungen wie ASR werden in der Medizin häufig verwendet, können aber je nach Fachrichtung und Zusammenhang Unterschiedliches bedeuten. Ohne die genaue Einordnung im Text lässt sich nicht sicher sagen, welcher Begriff gemeint ist. Wer einen Befund liest und unsicher ist, sollte daher bei der behandelnden Fachperson nachfragen oder auf den Gesamtzusammenhang achten.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen