Was ist die Arteria radialis?
Die Arteria radialis ist eine Schlagader im Unterarm, die das Blut vom Herzen aus in Richtung Hand transportiert. Sie verläuft auf der Daumenseite des Unterarms und ist besonders bekannt, weil sich an ihr der Puls leicht ertasten lässt.
Verlauf und Lage im Körper
Die Arteria radialis entspringt etwa in Höhe des Ellenbogens aus einer größeren Schlagader, der Arteria brachialis. Von dort zieht sie am Unterarm entlang zur Handgelenksregion, immer auf der Seite, an der auch der Daumen liegt. Kurz vor dem Übergang zur Hand verläuft sie ziemlich oberflächlich – das ist auch der Grund, warum der Puls an dieser Stelle so gut spürbar ist.
Im weiteren Verlauf schlängelt sich die Arterie um das Handgelenk herum und trägt zur Blutversorgung der Hand und der Finger bei. Besonders wichtig ist sie für die Durchblutung der Daumenseite der Hand.
Bedeutung im medizinischen Alltag
Die Arteria radialis spielt in der Medizin gleich mehrfach eine Rolle. Zum einen ist sie der klassische Ort, an dem der Puls gemessen wird. Das geschieht meist an der Innenseite des Handgelenks, etwa da, wo die Daumenwurzel beginnt. Wenn der Puls an dieser Stelle gut tastbar ist, spricht das für einen normalen Blutfluss und einen stabilen Kreislauf.
Zum anderen wird die Arteria radialis häufig für medizinische Eingriffe genutzt. Bei manchen Herzkatheteruntersuchungen oder Blutdruckmessungen direkt in der Arterie dient sie als Zugang. Da sie relativ oberflächlich liegt und gut zugänglich ist, bevorzugen viele Ärztinnen und Ärzte diesen Weg.
Was passiert, wenn die Arteria radialis verletzt oder blockiert ist?
Verletzungen oder Verschlüsse der Arteria radialis sind selten, können aber zum Beispiel durch Unfälle, Schnitte oder bestimmte Erkrankungen auftreten. In solchen Fällen kann es zu Durchblutungsstörungen in der Hand kommen, vor allem auf der Daumenseite. Typische Anzeichen sind dann Kältegefühl, Blässe oder ein schwacher Puls am Handgelenk.
Meist ist die Blutversorgung der Hand jedoch durch mehrere Arterien abgesichert. Neben der Arteria radialis gibt es noch die Arteria ulnaris, die auf der kleinen Fingerseite verläuft. Sie kann die Versorgung oft übernehmen, wenn die Arteria radialis einmal ausfällt. Trotzdem sollte bei Beschwerden immer ärztlich abgeklärt werden, ob eine Verletzung oder eine andere Ursache vorliegt.
Warum ist die Arteria radialis so wichtig?
Die Arteria radialis ist nicht nur für die Blutversorgung der Hand entscheidend, sondern auch für viele medizinische Untersuchungen und Eingriffe. Sie ermöglicht die schnelle Kontrolle des Pulses, liefert wichtige Hinweise auf den Kreislaufzustand und dient als Zugang für bestimmte Diagnosen oder Therapien.
Ohne diese Arterie wäre die Überwachung des Pulses am Handgelenk nicht möglich. Auch viele moderne Katheterverfahren könnten nicht so schonend durchgeführt werden.
Kurz zusammengefasst
Die Arteria radialis ist eine wichtige Schlagader des Unterarms, die auf der Daumenseite verläuft und die Hand mit Blut versorgt. Sie ist besonders bekannt, weil sich an ihr der Puls gut fühlen lässt und sie für medizinische Eingriffe häufig genutzt wird. Normalerweise sorgt sie gemeinsam mit anderen Arterien dafür, dass die Hand immer ausreichend durchblutet wird.