Anteflektierter Uterus – Normalfall ohne Risiko

Anteflektierter Uterus – Normalfall ohne Risiko

14.05.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Ein anteflektierter Uterus beschreibt eine nach vorne geneigte Lage der Gebärmutter, wobei der obere Teil des Organs Richtung Bauchdecke zeigt.

Was bedeutet diese Lage der Gebärmutter?

Die Gebärmutter, medizinisch Uterus genannt, ist ein Hohlorgan im Becken, das vor allem für Schwangerschaft und Menstruation eine wichtige Rolle spielt. Normalerweise liegt die Gebärmutter im kleinen Becken zwischen Blase und Enddarm. Der Begriff „anteflektiert“ stammt aus dem Lateinischen: „ante“ bedeutet „nach vorne“ und „flektieren“ heißt „beugen“. Wenn in einem Befund steht, dass der Uterus anteflektiert ist, dann ist damit gemeint, dass sich die Gebärmutter leicht nach vorne über die Blase neigt. Das ist die häufigste anatomische Position dieses Organs.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Warum wird das im Befund erwähnt?

Gerade bei Ultraschalluntersuchungen oder gynäkologischen Kontrollen beschreiben Ärztinnen und Ärzte die genaue Lage der Gebärmutter. Die Bezeichnung „anteflektiert“ dient dazu, die natürliche Form und Ausrichtung festzuhalten. Es gibt auch andere Varianten, wie etwa den retroflektierten Uterus, der sich nach hinten neigt. Die anteflektierte Form ist jedoch bei den meisten Frauen zu finden und gilt als normal.

Muss man sich bei einem anteflektierten Uterus Sorgen machen?

Ein anteflektierter Uterus ist keine Krankheit und auch kein Grund zur Sorge. Diese Lage ist eine ganz normale anatomische Variante und hat keinerlei negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Sie verursacht keine Beschwerden und ist auch nicht mit einem erhöhten Risiko für gynäkologische Erkrankungen verbunden. Viele Menschen wissen gar nicht, wie ihre Gebärmutter genau liegt, weil das im Alltag keine Rolle spielt.

Gibt es Symptome oder Folgen?

Die nach vorne geneigte Lage der Gebärmutter bleibt in der Regel völlig unbemerkt. Weder Schmerzen noch Zyklusstörungen oder andere Beschwerden werden dadurch verursacht. Auch die Fruchtbarkeit ist bei einem anteflektierten Uterus nicht beeinträchtigt. In seltenen Fällen kann die genaue Lage bei gynäkologischen Eingriffen oder bei der Platzierung einer Spirale von Bedeutung sein, weil die Ärztin oder der Arzt dann besonders auf die Ausrichtung achtet. Im Alltag macht sich das aber nicht bemerkbar.

Wann ist die Lage der Gebärmutter wichtig?

Die Beschreibung „anteflektiert“ ist vor allem für medizinisches Fachpersonal relevant. Bei gynäkologischen Operationen, bei der Planung einer Schwangerschaft oder bei bestimmten Untersuchungen kann die genaue Lage des Uterus eine Rolle spielen. Für die meisten Menschen ist diese Information aber eher ein beiläufiger Befund ohne weiteren Einfluss auf das Wohlbefinden.

Zusammengefasst

Ein anteflektierter Uterus ist die übliche, natürliche Lage der Gebärmutter, bei der das Organ nach vorne über die Blase geneigt ist. Es handelt sich dabei nicht um eine Erkrankung, sondern um eine normale anatomische Variante, die keinerlei Beschwerden oder Risiken mit sich bringt. Im Befund wird diese Lage meist nur zur Information festgehalten. Ein Anlass zur Sorge besteht nicht.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen