Abkürzung Pa – Mehrfach erklärt

Abkürzung Pa – Mehrfach erklärt

22.05.2025

PD Dr. med. Witold Polanski

Was bedeutet die Abkürzung Pa?

Die Abkürzung Pa kann in medizinischen Texten und Befunden unterschiedliche Bedeutungen haben. Welche gemeint ist, hängt immer davon ab, in welchem Zusammenhang sie verwendet wird.

Verschiedene Bedeutungen von Pa in der Medizin

Am häufigsten steht Pa für „Pulmonalarterie“ oder „Pulmonalarteriendruck“. Die Pulmonalarterie ist das große Blutgefäß, das das sauerstoffarme Blut vom Herzen in die Lunge transportiert. In vielen Befunden, vor allem bei Herz- und Lungenuntersuchungen, taucht Pa in Kombination mit weiteren Buchstaben auf, zum Beispiel als „Pa-Druck“ (gemeint ist dann der Druck in der Lungenarterie) oder „PaO2“ (der Sauerstoffgehalt im arteriellen Blut).

Eine weitere häufige Bedeutung ist „physikalische Atmosphäre“ – ein Maß für den Druck, abgekürzt als „Pa“ für Pascal. In medizinischen Laborwerten oder technischen Angaben, etwa bei Beatmungsgeräten, kann Pa daher auch als Einheit für den gemessenen Druck stehen. In diesem Zusammenhang ist mit Pa also die Maßeinheit für Druck gemeint, nicht ein Körperteil oder eine Erkrankung.

Seltener steht Pa für „per annum“ (lateinisch für „pro Jahr“), etwa bei Angaben zu Dosierungen oder Untersuchungsintervallen. In manchen Befunden kann Pa auch als Abkürzung für „Patient“ oder „Patientin“ verwendet werden, meist in Listen oder Übersichten.

Ganzen Befund übersetzen?

Du hast einen Arztbericht oder Befund den du nicht verstehst? Dann nutze Simply Onno, um dir diesen in einfache Sprache übersetzen und erklären zu lassen.

Mehr Infos

Wie erkennt man die richtige Bedeutung?

Welche Bedeutung in einem konkreten Fall gemeint ist, lässt sich meistens aus dem Satz oder dem Abschnitt im Arztbrief erkennen. Geht es um Blutwerte, Sauerstoffmessungen oder Druckangaben, ist meist die Pulmonalarterie oder der arterielle Druck gemeint. Taucht Pa als Maßeinheit auf, handelt es sich um Pascal. In anderen Zusammenhängen kann Pa auch für Patient oder Patientin stehen.

Es ist wichtig zu wissen, dass dieselbe Abkürzung in unterschiedlichen medizinischen Fachgebieten Verschiedenes bedeuten kann. Deshalb lässt sich Pa nie isoliert, sondern immer nur im Zusammenhang richtig deuten.

Zusammengefasst

Pa ist eine medizinische Abkürzung mit mehreren möglichen Bedeutungen. Sie kann für Pulmonalarterie, Pulmonalarteriendruck, die Maßeinheit Pascal, per annum oder Patient/Patientin stehen. Die genaue Auslegung ergibt sich immer aus dem jeweiligen Kontext im Arztbrief oder Befund. Bei Unsicherheiten hilft es, gezielt nach dem Zusammenhang zu schauen oder direkt bei der behandelnden Fachperson nachzufragen.

BITTE BEACHTEN

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und kann nicht das persönliche Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt ersetzen. Für eine individuelle Diagnose, Therapieempfehlung und Behandlung konsultieren Sie bitte immer medizinisches Fachpersonal.

Jetzt ganzen Befund übersetzen